TIPP: Das Dock ganz schnell konfigurieren
So, Schluss mit Ferien. Zeit für Deinen frischen Newsletter. Heute mit Linux, Airbus und einem Tipp zur Dockleiste in MacOS.
Nerd-Ostern mit Linux und Airbus
Um Ostern hatte ich Zeit für den Nerd in mir: Tüfteln, ausprobieren, lernen. Und womit tüftelt es sich besser als mit Linux und dem Instrumenten-Landeanflug? Oder?
Linux Mint auf dem Mac
Wie gut läuft ein Macbook Pro aus dem Jahr 2011 mit Linux Mint? Ziemlich gut. Die Installation ging erstaunlich reibungslos und das alte Macbook hat jetzt ein neues Leben mit einem aktuellen Betriebssystem.
Ok, ich habe dem alten Rechner auch eine SSD und mehr RAM spendiert. Jetzt ist das ein nettes, kleines Arbeitsgerät geworden. Bald mehr in einem Video dazu.
Mein neuer Airbus
Im Osternest lag ein Airbus A320 neo von Toliss. Ich spiele schon seit meinem Atari 800XL gerne mit Flugsimulatoren. Doch Verkehrsflieger waren mir bislang zu knifflig, geschweige denn Flugpläne, Navigation und ILS-Anflüge.
Doch das wird jetzt anders. Also ist lernen und üben angesagt. Macht Spaß und die Simulation ist sehr geduldig.
(Bei dem Flugsimulator handelt es sich übrigens um X-Plane 12.)
TIPP: Dock-Einstellungen schnell ändern
Mit dem Dock in MacOS hast Du jeden Tag zu tun. Aber wusstest Du, dass Du viele Dock-Optionen ändern kannst, ohne dafür die Systemsteuerung aufzurufen? Das geht so:
Klicke mit der rechten Maustaste auf einen der senkrechten Striche in der Dock-Leiste.
Jetzt erscheinen Optionen zum Dock in einem kleinen Menü.
Wähle die Option, die Du ändern möchtest. Du kannst das Dock ausblenden, die Vergrößerung ein- oder ausschalten, das Dock anders positionieren oder den Trichtereffekt abschalten.
Und wenn Du weitere Einstellungsmöglichkeiten suchst willst, klicke auf Dock-Einstellungen... - dann landest Du wieder in den Systemeinstellungen.
Video der letzten Woche
Safari immer im Privaten Modus starten
Das war es schon wieder für heute. Vielen Dank fürs Lesen
Dein Martin